Vokabelfisch

ist ein klassisches Vokabel-Lern-Programm. Es bringt also keinerlei Vokabeln mit, sondern du gibst die Vokabeln ein, die du lernen möchtest.

Gelernt werden kann mit zwei Methoden:
das prüfungsbasierte Lernen fragt alle Vokabeln einer Lektion solange ab, bis du alle einmal korrekt beantwortet hast, und ist hervorragend dafür geeignet, auf einen Vokabeltest vorzubereiten.
Beim phasenbasierten Lernen werden dir die Vokabeln, wenn du sich richtig beantwortest, in immer größeren Zeitabständen vorgelegt. (Der Zeitraum der letzten Phase beträgt 90 Tage.) Wenn du eine Vokabel falsch beantwortest, wird der Abstand wieder verkürzt. Diese Methode eignet sich am besten, um die Vokabeln dauerhaft im Langzeitgedächtnis zu verankern.

Du kannst die Vokabeln beim Lernen entweder klassisch erneut eintippen, was erstens das Erinnern steigert und zweitens die korrekte Schreibweise ebenfalls leichter erlernbar macht, oder nach dem Karteikartenprinzip, bei dem du erst über die Vokabel nachdenkst, dann unter die Karteikarte blickst und die korrekte Antwort siehst und im Anschluss auf eine Schaltfläche für „habe ich gewusst“ oder „habe ich nicht gewusst“ klickst.

Lernst du für die Schule, ist es vermutlich ratsamer, viele Lektionen zu erstellen, die jeweils einen Vokabeltest abdecken. Lernst du hingegen für dich selbst eine Sprache oder erweiterst deinen Wortschatz, indem du fremdsprachige Bücher liest, ist es hilfreicher, nur eine Lektion anzulegen und neue Vokabeln immer zu dieser hinzuzufügen. Hier spielt das phasenbasierte Lernen seine volle Stärke aus.

Für das phasenbasierte Lernen kannst du optional per eMail darüber informiert werden, wenn neue Vokabeln zum Lernen zur Verfügung stehen. Die Einstellung dazu findest du im Benutzermenü oben rechts.